Den Gesetzentwurf gibt es hier:
https://gruene-fraktion-brandenburg.de/uploads/documents/Website_Content/220208-GE-BbgPBG.pdf
Zu einem modernen Behördenverständnis gehören Transparenz und externe Kontrolle selbstverständlich dazu. Das gilt umso mehr für die Polizei als Trägerin des Gewaltmonopols.
Deshalb haben wir heute ein Gesetz für eine*n Polizeibeauftragte*n für das Land Brandenburg vorgestellt - endlich ist es soweit! 🎉
Der/ die Beauftragte soll weitgehende Rechte haben, sich mit konkreten Vorfällen und strukturellen Fragen zu befassen. So stärken wir die parlamentarische Begleitung und Kontrolle der Polizei.
Auf dem Podium diskutieren mit:
Prof. Dr. Anja Lehmann, Professur für Cyber-Security – Identity Management, Hasso-Plattner-Institut Potsdam
Johannes Rundfeldt, AG Kritis
Josef Nußbaum, Zentraler IT-Dienstleister des Landes Brandenburg
Dr. André Göbel, DigitalAgentur Brandenburg
René Seydel, DigitalAgentur Brandenburg
Karsten Koßmagk, DIKOM Brandenburg
Einladung: Fachgespräch IT-Sicherheit im Land Brandenburg 28.01.2022, 16:30 uhr
Diesen Freitag - am Europäischen Datenschutztag - diskutiere ich mit hochkarätigen Gästen darüber, mit welchen Ideen die Sicherheit unserer Digitalen Infrastruktur gestärkt werden kann.
Kommt gerne zum Fachgespräch dazu! Infos und Anmeldung gibt es hier:
https://gruene-fraktion-brandenburg.de/veranstaltungen/it-sicherheit-in-brandenburg
Potsdam ist seit 2021 eine "Smart-City-Modellkommune". Die Stadt will mit digitalen Lösungen intelligenter, nachhaltiger und lebenswerter werden.
Damit daraus was wird, braucht es ordentliche Einbindung der Betroffenen + Zivilgesellschaft.
Deswegen freue ich mich bei dieser wichtigen Stellenausschreibung, wenn sie weit verbreitet wird:
Zwei Referent*innen Smart City für Quartiersentwicklung und Partizipation gesucht: https://www.potsdam.de/zwei-referenteninnen-mwd-smart-city-fuer-die-themen-quartiersentwicklung-sowie-partizipation
⏲ It's about time the GDPR and YOUR digital rights are taken seriously!
Become a noyb supporting member today and help us enforce your right to privacy!🤝
➡ http://noyb.eu/en/support-us?mtc=tws12
Der RBB berichtete gestern zum hoffentlich baldigen Ende der LUCA-App:
https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/archiv/20220113_1930/zukunft-der-luca-app.html
Inzwischen lässt sich nicht mehr leugnen, dass LUCA die Hoffnungen auf einen nennenswerten Beitrag gegen die Pandemie nicht erfüllt hat. Nun ist es Zeit, umzusteuern und voll auf die Corona-Warn-App zu setzen. Deren Checkin-Funktion funktioniert im Gegensatz zu LUCA schnell, zuverlässig, datenschutzgerecht und ohne die Gesundheitsämter zu belasten.
Deswegen: LUCA deinstallieren, CWA konsequent nutzen.
Tolle Neuigkeiten aus dem Ministerium für Wirtschaft und Klima von Franziska Brantner:
'Wir gehen den #SovereignTechFund an!
#log4j hat gezeigt: nachhaltig abgesicherte u verlässliche #OpenSource-Lösungen sind die Grundlage für digitale Souveränität u Innovationskraft der deutschen Wirtschaft. Wir [Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz] werden daher ab 2022 Open-Source Basistechnologien fördern'
https://mobile.twitter.com/fbrantner/status/1474027542420070410?s=21
Endlich: die Corona-Warn-App #CWA ist jetzt explizit in der Brandenburger Eindämmungsverordnung zur Kontaktnachverfolgung vorgesehen! Damit können nun - auch bei Überlastung der Gesundheitsämter - schnell und datenschutzgerecht Kontaktpersonen gewarnt werden. Und Luca ist dann hoffentlich demnächst endgültig Geschichte :)
https://www.landesrecht.brandenburg.de/dislservice/public/gvbldetail.jsp?id=9391
Hätte ja nicht gedacht, dass die Bundesbehörden meine Warnung in Bezug auf Facebook Fanpages alle zur gleichen Zeit und so deutlich vor Fristablauf umsetzen 😇
In allen Kapiteln des Grünen Wahlprogramms zur Bundestagswahl 2021 wird ausführlich über den digitalen Wandel geschrieben.
Als Arbeitskreis haben wir als Aperitif unten eine kurze Zusammenfassung der Hauptpunkte geschrieben. [2] 1/n
[1] https://www.gruene.de/artikel/wahlprogramm-zur-bundestagswahl-2021
Immer wieder werden gut integrierte Menschen mit Arbeit oder in Ausbildung abgeschoben. Damit werden für die Betroffenen Lebenschancen zerstört und gleichzeitig Nachteile für die wirtschaftliche Zukunft Brandenburgs in Kauf genommen.
Das wollen wir ändern! - Wie, steht hier: https://www.parlamentsdokumentation.brandenburg.de/parladoku/w7/drs/ab_4000/4056.pdf
Gleich bringe ich den Antrag im Landtag Brandenburg #LTBB ein, hier könnt ihr live reinschauen: https://www.landtag.brandenburg.de/sixcms/detail.php?gsid=bb1.c.714123.de&template=lt_n_termine_stream_d_new
Heute ein besonderer Höhepunkt der Absurdität im Landtag Brandenburg: Die #noafd schwurbelt über vermeintliche Risiken von #5G, erkennt aber die Gefahr der Corona-Pandemie nicht an. Hier werden mal wieder abstruse Verschwörungserzählungen bedient. Mit Highlights wie 5G-Satteliten und bösartigen 5G-Drohnen 🤡
Bleibt nach der Rede nur zu sagen:
https://www.youtube.com/watch?v=zrWoG8IckyE
Was länge währt, wird endlich Shirt: Wir bekommen Chaostreff-Merch 👕!
T-Shirts mit Chaostreff-Logo könnt ihr ab jetzt hier vorbestellen: https://tickets.ccc-p.org/cccp-merch/
Die Sommerpause im Landtag Brandenburg ist vorbei und diese Woche geht es mit voller Fahrt wieder los in den Ausschüssen. Heute tagt u.A. ab 10 uhr der Innenausschuss - erstmals seit langem wieder in Präsenz. Ihr könnt natürlich weiterhin im Livestream zuschauen!
Unter anderem geht es um die "Auto-Vorratsdatenspeicherung" #KESY, Bericht zur #IMK, Asservatenverwaltung. #LTBB
👉 https://www.landtag.brandenburg.de/sixcms/detail.php?gsid=bb1.c.689885.de&template=lt_n_termine_stream_d_new
Die letzten Wochen war ich auf #Sommertour in meinem Wahlkreis unterwegs. Ich habe viele Eindrücke und Aufgaben eingesammelt für die Landtagsarbeit im kommenden Jahr. Einen Bericht dazu findet ihr auf meiner Homepage:
https://marie-schaeffer.de/2021/07/meine-sommertour-2021/
Und damit verabschiede ich mich nun für den Rest der Sommerpause bis Anfang August in den Urlaub ☀️ Einen schönen Sommer euch Allen & bis bald!
Nachher entscheiden wir beim Bündnisgrünen Parteitag #dBDK21 über Staatstrojaner. Ich bringe den Antrag der BAG Demokratie und Recht ein, eine klare Ablehnung festzuschreiben.
Denn Innere Sicherheit braucht sichere IT-Systeme. Das geht nicht, wenn gleichzeitig Lücken offen gehalten werden.
Hier gehts zum Stream: https://bdk.gruene.de/
Das Kapitel wird ab ca. 16 Uhr beraten. Vorher reinschalten lohnt sich aber auch ;)
Potsdamerin. Informatikerin, Datenschützerin und begeisterte Demokratin.
Direkt gewählte Landtagsabgeordnete für Potsdam @grueneltbb