Während die #FDP bei uns einen #Tankrabatt fordert, werden anderswo mal eben die Preise für den öffentlichen Nahverkehr halbiert.
https://www.theguardian.com/world/2022/mar/14/new-zealand-halves-public-transport-fares-as-petrol-prices-soar-amid-russia-ukraine-war
@Herbstfreud Hier nicht anders. Trotzdem halte ich den Tankrabatt für falsch.
Ich auch. Habe ich hier an anderer Stelle heute auch schon mal erwähnt.
@norbert @Herbstfreud Den gibt es aber in #Neuseeland ebenso. Die 3-monatige Halbierung der #ÖPNV-Preise ist dort nur ja nur ein Teil des Pakets.
Bei den Meldungen zum #Tankrabatt konnte ich aber wirklich nur noch lachen angesichts der großspurigen Ankündigung der #FDP, die Bürokratie zu bekämpfen. Und jetzt sollen Tankwarte fleißig in Vorlage treten und Belege sammeln.... hallo Deutschland. 👋
@norbert
Wer kann mir innerhalb eines Toots schlüssig erklären, warum die Benzin- und Dieselpreise in kurzer Zeit so gestiegen sind und wer daran verdient?
Dass die Raffinerien und Tanklager jetzt schon leer sind, kann mir niemand erzählen.
Vielleicht sollte man für Gegenmaßnahmen nicht erst an der Zapfsäule ansetzen? 🤔
@norbert
Hier ist zumindest mal eine plausible Erklärung zu finden:
https://nitter.net/mkreutzfeldt/status/1503435233047334914
Wenn durch Preissenkungen bei ÖPNV und Bahn die Nutzung auch außerhalb der Spitzenzeiten deutlich höher würde, würde das bedeuten, dass gleichzeitig weniger Treibstoff nachgefragt würde. Was nach marktwirtschaftlicher Logik eine Absenkung des (auch) spekulativ hochgetriebenen Preises bedeuten sollte. Womit auch denen gedient wäre, die zumindest nicht kurzfristig umsteigen können wg. fehlender Verbindungen.
@norbert
Ja, kann machen und ist sicherlich auch sinnvoll - dort, wo es einen gibt. Das schafft sicherlich Anreize.
Hier bei uns könnte das Ticket auch geschenkt sein und trotzdem würde ich hier nicht mit ÖPNV fahren. Warum? Weil ich mir meinen Tag eben nicht um die paar wenigen Verbindungen legen kann, die es gibt.