These: Dass das Kokettieren mit schlechten Mathe-Kenntnissen in Deutschland noch immer gesellschaftlich (insbesondere unter Eliten und vor allem unter Politikern) noch immer vollkommen akzeptiert ist, merkt man beispielsweise auch daran, dass im Bemühen um klimafreundlichere Technologien der Wasserstoff-Wirtschaft eine absurde Bedeutung zugeschrieben wird, während die Förderung anderer Energie-Speichertechnologien dahinter beinahe keine Rolle spielt.
Niemand, die nur halbwegs rechnen kann, kann die Wasserstoff-Politik der Bundesregierung (aber auch anderer Akteure) auch nur ansatzweise ernst nehmen.