Hat hier eins Erfahrung mit dem eezy-Ticket vom VRR?
Hat hier eins Erfahrung mit dem eezy-Ticket vom VRR?
Klares Lob von der #IEA: Deutschlands neues #Heizungsgesetz wird als „großartige Leistung“ gewertet, mit klaren Zielen, echten Klimawirkungen und #Investitionssicherheit.
Kritik gibt’s hingegen an der Idee der „Technologieoffenheit“. Sie bremse den Umstieg auf #Wärmepumpen.
Die IEA mahnt Kurs zu halten, besonders bei #Elektromobilität und #ÖPNV-Ausbau. Die #Energiewende sei eine Chance für #Wirtschaft und #Klimaschutz.
Freisings Bahnlinien erreichen die letzten Plätze im BEG-Ranking
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat kürzlich das Ranking zur Servicequalität im bayerischen Regionalverkehr für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der VCD Freising hat die Zahlen für den Landkreis analysiert. Die Freisinger Bahnlinien belegen dabei die drei letzten Plätze des Rankings: Der Donau-Isar-Express und die Linien des „Expressverkehr Ostbayern“.
https://www.vcd-freising.de/pressemitteilungen/pm-201-freisings-bahnlinien-beg-ranking/
#vcdfreising
#beg
#SPNV
#Regionalzug
#regionalzüge
#BEG
#BEG-Ranking
#ÖPNV
#donau-isar-express
#alex
Warum Bayern kein generelles Messerverbot im Nahverkehr plant
#BadenWürttemberg #Bahn #Bayern #Bus #Hessen #Messerverbot #Nahverkehr #SBahn #Stadtbahn #Straßenbahn #UBahn #ÖPNV
https://bahnblogstelle.com/231344/warum-bayern-kein-generelles-messerverbot-im-nahverkehr-plant/
@CCC 1) #Autofahrer + #LKWfahrer + #Busfahrer töten täglich mehr als 7 Menschen in Deutschland. Fast 3000 #Verkehrstote pro Jahr + 50.300 #Schwerverletzte + 363.000 #Verletzte. Oft mit #HandyamSteuer.
2) Von allen #Mautbrücken werden schon seit 2005 flächendeckend alle Fahrzeuge von vorne fotografiert, leider ohne jeglichen Nutzen für die #Verkehrssicherheit.
3) #Bahn- und #ÖPNV-Fahrende werden überall auf Schritt und Tritt von #Überwachungskamera|s #insGesichtgefilmt - und dabei gibt es nicht 7 Tote + 130 Schwerverletzte + 1000 Verletzte TÄGLICH in den #Öffis.
Ja, ich bin gegen einen #Überwachungsstaat. Aber sinnvolle Maßnahmen gegen das tagtägliche Töten und Verletzen durch rasende Blechlhenker sind dringend notwendig.
Unser Landkreis hat es tatsächlich geschafft, mit der Einrichtung eines Bedarfsfahrtenshuttles (CallHeinz) den #ÖPNV noch weniger attraktiv zu machen.
Auf bestimmten Linien fuhr früher ein Rufbus, dessen Zeiten mit den anderen Buslinien (Zugzubringer) abgestimmt waren. Mit Callheinz gelten aber völlig andere Zeiten, sodass man nun bis zu eine halbe Stunde früher los muss.
So werden noch weniger vom Auto umsteigen.
Der Oberbürgermeister-Kandidat der CDU #Kiel verspricht, den ÖPNV mit einem völlig neuen Konzept zu revolutionieren: "eine echte Innovation, emissionsfrei und in drei bis fünf Jahren verfügbar, ohne die halbe Stadt aufreißen zu müssen"
Sieht noch jemand Rikschas vor seinem inneren Auge vorbeiziehen?
#verkehrswende #mobilitatswende #opnv #autokorrektur
@Colognerin @gruenenrw gibt es eine unabhängige Studie zum Bedarf? Denn, eine #UBahn zu bauen ist teuer. Die teuerst Art eine #öpnv Strecke zu bauen.
Was kostet ein Meter U-Bahn zu bauen? Im Vergleich was kostet es eine #Busspur anzulegen u diese im Verkehr zu priorisieren u eine hohe Frequenz fahren zu lassen? Oder eine #Straßenbahn? Wenn die immer Vorfahrt hat,ist das auch preiswerter! Schaut euch #stuttgart21 an, wie teuer das bis jetzt ist
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/s21-stuttgart-21-kosten-chronologie-100.html
#Verkehrssteuerung mit Künstlicher Intelligenz: #Leipzig und #Landau in der Pfalz werden #Modellstädte
#KI #AI #ÖPNV #MIV #Optimierung
https://www.l-iz.de/wirtschaft/mobilitaet/2025/04/verkehrssteuerung-mit-ki-leipzig-landau-modellstadte-621937
Viele
treffen sich gerade auf der A2: Berliner Ring -> Magdeburg, zwischen Buckautal-Süd und 3.3 km vor AS Ziesar und blockieren die #Autobahn.
Sie protestieren vielleich gegen die viel zu hohe #PkwDichte in #Deutschland. 2023 betrug sie 583 Autos je 1.000 Einwohner. Die #Autos fordern den Aufbau eines flächendeckenden #ÖPNV und mehr Freizeit für #Pkw. (Quelle: RBB)
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/09/berlin-zahl-der-autos-geht-leicht-zurueck.html
In der im Autoverkehr erstickenden Millionenstadt München werden jetzt teilweise Mercedes Vito als "Linienbusse" eingesetzt, weil durch den Fachkräftemangel zu wenig Fahrer mit dem nötigen Führerschein für richtige Busse vorhanden sind. Es ist so hirnerweichend.
Verkehrsunternehmen fordern von neuer Bundesregierung Verlässlichkeit
#49EuroTicket #58EuroTicket #Bahn #Bundesregierung #Bus #DeutscheBahn #Deutschlandticket #Finanzierung #Jobticket #Nahverkehr #Preiserhöhung #Ticket #VDV #Verkehrspolitik #Verkehrsunternehmen #ÖPNV
Verkehrsunternehmen: Mehr Deutschlandtickets für Beschäftigte
#49EuroTicket #58EuroTicket #Bahn #Bus #DeutscheBahn #Deutschlandticket #Finanzierung #Jobticket #Nahverkehr #Preiserhöhung #Ticket #Verkehrspolitik #ÖPNV
https://bahnblogstelle.com/231298/verkehrsunternehmen-mehr-deutschlandtickets-fuer-beschaeftigte/
#Heilbronn will hoch hinaus: Als erste Stadt in #BW plant sie eine Seilbahn im #ÖPNV – vom #Hauptbahnhof zum KI-Innovationspark IPAI. Knapp 5 km Strecke, 5 Stationen, 14 Minuten Fahrzeit. Der Gemeinderat hat die Vorplanungen gestartet.
Mehr dazu: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/seilbahn-fuer-heilbronn-gemeinderat-vorplanungen-102.html
#Duisburg braucht keine Schneckenseilbahn – #ÖPNV
Scheinbar will man in Duisburg unbedingt eine Seilbahn, weil es Fördermittel dafür gibt. Dass sich das nicht in sinnvoll in den ÖPNV einfügt ist den Verantwortlichen offensichtlich egal. Auffällig ist allerdings, dass in allen Werbeartikel der…
#Duisburg braucht keine Schnec...
Wem der VRN von der Beförderung ausschließt
Durch eine andere Sache bin ich auf §3 der Beförderungsbedingungen der RNV gestoßen, die ich auch wenn ich schon lange mit den Öffis unterwegs bin noch nie gelesen hatte und die ein paar Fragen aufwirft.
Als erstes schauen wir Absatz 1 an. Hier sind drei Punkte die als Ausschlusskriterien gelten:
1. Personen, die unter dem Einfluss alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel stehen,
Wie bitte soll das gehen. Viele nutzen den ÖPNV gerade weil sie unter dem Einfluss berauschender Mittel stehen, eben weil sie nicht mehr selbst Fahrtüchtigkeit sind. Wichtig ist auch das das der Wortlaut so wie er da steht schon ab dem ersten Glas Bier oder Wein oder auch Joint gilt.
2. Personen mit ansteckenden Krankheiten nach dem Infektionsschutzgesetz,
Grundsätzlich eine gute Idee um die anderen Fahrgäste zu schützen. Aber was machen betroffene wenn sie z. B. zum Arzt oder zum Einkaufen müssen? Wir erinnern uns an Corona. Da wäre es also zumindest bei durch die Luft übertragbaten Sachen sinnvoller das tragen von FFP2 Masken vorzuschreiben.
3. Personen mit Waffen, die unter das Waffenschutzgesetz fallen, es sei denn, dass sie zum Führen dieser Waffen berechtigt sind.
Jetzt muss ich etwas spitzfindig werden. Reden wir hier vom führen von Waffen oder vom mitführen von Waffen? Das ist ein großer Unterschied. Trage ich z. B. ein Jagdmesser an einer Scheide am Gürtel, so führe ich die Waffe. Führe ich es aber z. B. in einem sicher abgeschlossenen Behältnis (das ist schon ein Rucksack mit Schloss) mit mit, so transportieren ich die Waffe. Letzteres ist an sich legitim, aber mit der Regelung problematisch.
Absatz 2 ist soweit passend und sinnvoll, also weiter zu Absatz 3:
Über den Ausschluss von der Beförderung entscheidet das Personal. Auf seine Aufforderung sind das Fahrzeug bzw. die Betriebsanlagen zu verlassen.
Dieser Absatz öffnet der Willkür Tür und Tor. Klar werden die meisten Angehörigen des ÖPNVs entsprechend sorgfältig damit umgehen, jedoch sind dann auch 'Deine Nase gefällt mir nicht, also bleibst Du draußen' Entscheidungen möglich. Und das solche auch getroffen werden ist bekannt und dokumentiert.
Was meint Ihr dazu?
#VRN #Beförderungsbedingungen #ÖPNV #Gedanken #Meinung #Frage #Heidelberg #Mannheim #Rhein-Neckar #2025-04-11 @verkehrswende @verkehrswende @askfedi @askfedi_de @heidelberg
Viele #Menschen sind der Ansicht, dass digitale #Außenwerbung, starke #Reize, das Kapern ganzer Städte und #Omnipräsenz von Werbemonopolisten im #ÖPNV zu weit gehen - und etliche schreiben uns das auch.